Willkommen bei Familie Comes

Ein hessisches Ehepaar ohne Kinder und Haustiere,
das sich ehrenamtlich sehr engagiert.

Über uns

Wir sind ein Ehepaar im Rentenalter und wohnen und leben in einem mittelhessischen Dorf mit rund 600 Einwohnern zwischen Taunus und Westerwald im Städtedreieck Gießen, Limburg, Frankfurt.

Wir engagieren uns ehrenamtlich im Gesangverein Concordia Ernsthausen und bei den Landfrauen in Ernsthausen und sind passive Mitglieder in einigen anderen Vereinen im Dorf.

three person pointing the silver laptop computer
three person pointing the silver laptop computer

Pflicht-Hobbys:
- Alltag bewältigen
- Körperliche Einschränkungen und Gebrechen bewältigen
- Behördenpflichten u. ä. erledigen

Freiwillige Hobbys:
- Singen im Chor der Concordia Ernsthausen
- Aktiv Mitwirken an allen Aktivitäten der Landfrauen Ernsthausen
- Basteln, Stricken und Häkeln
- Websitegestaltung für Vereine und privat
- Technik, Hightech
- Denken, Analysieren

Unsere Hobbys

people sitting down near table with assorted laptop computers
people sitting down near table with assorted laptop computers

Einerseits helfen wir unseren Nachbarn im Dorf da manche von Ihnen noch deutlich älter sind, z.B: beim Umgang mit Smart Phone oder Computer; andererseits benötigen wir Hilfe von unseren Nachbarn bei manchen schweren oder aufwändigen Aufgaben, da wir beide körperlich gehandicapt sind.

Solch ein "Joint Venture" nennt man im Dorf Nachbarschaftshilfe

Hilfe im Alltag

Quelle: Oxford Languages ( Googles deutsches Wörterbuch ):

Comes ( im antiken Rom ): hoher Beamter im kaiserlichen Dienst
Comes ( im Mittelalter ): Gefolgsmann oder Vertreter des Königs in Verwaltungs- und Gerichtsangelegenheiten; Graf

Quelle: Wikipedia ( Begriffsklärung )

Comes: einen auf die Antike zurückgehenden Titel
Comes und Dux: Begriffe der musikalischen Formenlehre
COMES: Europäische Schriftstellergemeinschaft
Comes oder Comès: Familienname

Quelle: Wikipedia ( Nachname )

Comes ( Plural: Comites ): lateinisch für Begleiter, Gefährte, Gefolge
ist im Ursprung ein römischer Adelstitel, der im Laufe der Zeit mehrere Bedeutungen hatte, sowohl im zivilen Bereich für Statthalter und Mitglieder des kaiserlichen Rats als auch für Militärs.
In mittellateinischen Quellen entspricht Comes meist dem deutschen Wort Graf [...gekürzt...]

Quelle: Pons

Comes (Latein-Deutsch Übersetzung ): Begleiter, Gefährte, Teilnehmer, Gefolge

Definition: Comes

Definition: Jutta

Quelle: Wikipedia

Es ist unklar, ob der Name eine Form des hebräischen Namens Judith ist oder altnordisch "die aus dem Stamm der Jüten" bedeutet. Der Name wird in der Bibel in den hebräischen Schriften erwähnt. Jutta bedeutet wahrscheinlich Ausgestreckter Ort oder Ausgespannter Ort. Jutta soll ein Ort in der Berggegend von Juda sein, der den Söhnen Aarons als Priesterstadt gegeben wurde. Jutta wird mit dem heutigen Yatta identifiziert, das auf einem Höhenzug etwa 10 km von Hebron liegt.

Der Name war im Mittelalter recht beliebt. In der Neuzeit kam er nur vereinzelt vor und ist erst im 20. Jahrhundert wieder volkstümlich geworden. In Deutschland wurde der Name Jutta in den 1910er Jahren populär. Anfang der 50er-Jahre gehörte er zu den 10 beliebtesten weiblichen Vornamen. Ab Anfang der Siebziger ging seine Verbreitung dann stark zurück.

Definition: Dieter

Quelle: Wikipedia

Zur Herkunft des Namens Dieter sind verschiedene Erklärungen möglich:
- Dieter als eine Kurzform des Namens Dietrich
-
Dieter als eigenständiger Name in althochdeutschem Kontext
Verbreitung fand der Name auch wegen der Sagenfigur des Dietrich von Bern, dessen jüngerer Bruder Dieter im Kampf gegen Wittich fiel. Ein Höhepunkt der Beliebtheit in Deutschland für Dieter als Taufname war kurz nach Ende des 2. Weltkriegs zu verzeichnen. Der 2065 in Thy gestorbene Dieter von Vestervig - auch Dietger oder Theodgar bzw. Theodgarus - gilt als Missionar, der den Norden Jütlands christianisierte.